Tschüss, Lotte
16435
wp-singular,product-template-default,single,single-product,postid-16443,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,theme-bridge,bridge-core-3.3.3,woocommerce,woocommerce-page,woocommerce-no-js,qode-optimizer-1.0.4,qode-quick-view-for-woocommerce-1.1.2,qqvfw--no-touch,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_popup_menu_push_text_right,columns-3,qode-product-single-tabs-on-bottom,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode-wpml-enabled,qode-remove-quick-view-button-on-default-shop-list,qode-remove-quick-view-button-on-default-shop-list-on-mobile,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive

Tschüss, Lotte

19,95

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Eine Geschichte über Freundschaft, Umzug und Vertrauen
Gebundene Ausgabe – Bilderbuch, 8. Februar 2023

Hol Dir jetzt Dein handsigniertes Exemplar!
Oder direkt im Buchhandel.

Der stressfreie Umzug: Checkliste und Buchempfehlung für Familien

Ein Umzug ist immer eine Herausforderung, besonders für Familien mit Kindern. Damit alles reibungslos verläuft, hilft eine strukturierte Checkliste. Zudem kann es für Kinder hilfreich sein, sich emotional auf den Umzug vorzubereiten. Hier bietet das Kinderbuch „Tschüß, Lotte“ von Nina Höhn eine liebevolle Unterstützung.

Die ultimative Umzugs-Checkliste für Familien

  1. Vor dem Umzug
    • Wohnung kündigen: Fristen beachten.
    • Neuen Mietvertrag prüfen und unterzeichnen.
    • Kindergarten/Schule informieren: Wechsel abklären und neue Anmeldung planen.
    • Kindergeldänderungen: Neue Adresse der Familienkasse mitteilen.
    • Ummeldung vorbereiten: Termin beim Einwohnermeldeamt vereinbaren.
    • Versicherungen prüfen: Haftpflicht, Hausrat, ggf. über Umzug informieren.
    • Strom, Gas, Internet ab- und anmelden.
    • Nachsendeauftrag einrichten: Damit keine Post verloren geht.
    • Freunde und Familie informieren.
    • Kinder emotional vorbereiten: Gespräche, Bücher wie „Tschüß, Lotte“ nutzen.
  2. Am Umzugstag
    • Umzugsunternehmen koordinieren.
    • Verpflegung organisieren.
    • Kinder betreuen lassen oder einbinden.
    • Letzte Kontrollrunde in der alten Wohnung.
  3. Nach dem Umzug
    • Ummeldung abschließen: Innerhalb der Fristen beim Amt.
    • Schule/Kindergarten Anmeldung vollenden.
    • Auto ummelden.
    • Haustiere ummelden.
    • Nachbarschaft kennenlernen: Für ein schnelles Einleben.
    • Kinderzimmer liebevoll einrichten: Damit sich die Kinder schnell wohlfühlen.

Buchvorstellung: „Tschüß, Lotte“ von Nina Höhn

Ein Umzug ist für Kinder oft eine große Herausforderung. Im Bilderbuch „Tschüß, Lotte“ begleitet Kinder auf dieser emotionalen Reise. Die Geschichte erzählt von Lotte und ihrer besten Freundin Mina, die voneinander Abschied nehmen müssen.

Die ausdruckstarken Illustrationen und einfühlsamen Texte helfen Kindern, ihre Gefühle zu verstehen und geben Zuversicht auf die bevorstehende Veränderung.

Warum dieses Buch empfehlenswert ist:

  • Emotionale Unterstützung: Hilft Kindern, Abschiedsschmerz zu verarbeiten.
  • Identifikation: Kinder finden sich in Lottes Situation wieder.
  • Gesprächsanlass: Regt an, über eigene Gefühle zu sprechen.

Fazit

Ein Umzug bringt viele Aufgaben mit sich, aber auch emotionale Herausforderungen, besonders für Kinder. Mit einer guten Planung und Unterstützung durch kindgerechte Bücher wie „Tschüß, Lotte“ gelingt der Wechsel leichter. So wird der Umzug nicht nur stressfreier, sondern auch zu einem positiven Erlebnis für die ganze Familie.